BürgerohneBühne (BoB) Freiberg

Wir sind eine freie Theaterinitiative aus Theater- und Musikbegeisterten Menschen und kommen aus Freiberg und Umgebung. Wir widmen uns in unseren Stücken mit Vorliebe aktuellen gesellschaftlichen Themen und immer auch autobiographische Anteile einbinden.
Die Vorbereitungen zur unserem neuen Stück „Die Räuber – frei nach Schiller“ sind in vollem Gange …

  • Nach unseren 5 großartigen und erfolgreichen Aufführungen im Juni in Freiberg starten wir nun eine Wiederaufführung! Wir freuen uns über die Einladung nach Mittweida! Arbeit & Ekstase – Der Tanz ums Goldene KalbSonntag, 29.10.2023, 15:00 UhrBÜRKEL-HALLE – Schulstr. 6, MITTWEIDA KARTENRESERVIERUNG>>> per email: bob@epi-zentrum-fg.de Die Vorbestellung sichert den Platz in der Vorstellung. Die Karten können ab 14:00 Uhr an…

    Weiterlesen…

  • TICKETPREISEStandard: 13,00 EuroErmäßigt: 8,00 Euro Unterstützungspreis:* 17,00 Euro und mehr … *damit die „BürgerOhneBühne“ auch in Zukunft weitere Theater-Projekte in Freiberg auf die Beine stellen können … KARTENRESERVIERUNG>>> per email: theaterprojekt@epi-zentrum-fg.de >>> per Telefon: 0157 – 82772085Bitte Vorstellungsdatum, Anzahl der Karten und Name mitteilen. KARTENABHOLUNGam Eingang zum Städtischen Festsaalab 16:30 Uhr bis 17:30 UhrWenn die…

    Weiterlesen…

  • Die Premiere rückt näher – wir freuen uns sehr darauf!Damit auch ihr euch schon ein besseres Bild machen könnt, haben wie hier noch ein paar weitere Einblicke in unsere letzten Proben und Vorbereitungen im Städtischen Festsaal. (Fotos: Stefan Möbius)

    Weiterlesen…

  • Wir präsentieren: Er ist fertig! – Der Trailer für unser Theaterstück „Arbeit & Ekstase: Der Tanz ums Goldene Kalb“! Schaut euch hier die ersten Bewegtbilder unserers Theaterstück an und lernt die Schauspieler*innen kennen.

    Weiterlesen…

  • Am Mittwoch, 31.05.2023 haben wir ein Wahrzeichen Freibergs – das Bronzestandbild des Stadtgründers Markgraf Otto der Reiche – verhüllt. Die knapp vier Meter hohe Umhüllung der Otto-Figur trägt Motive aus Szenen unseres Theaterprojekts. Diese wurde mit Hilfe einer Hebebühne auf den Brunnen gehoben. Nach ein wenig Tüftelei konnte die Verhüllung sicher befestigt werden und wird…

    Weiterlesen…

  • … im städtischen Festsaal und auf dem Freiberger Obermarkt (Fotos: Jens Neumann)

    Weiterlesen…

  • Am Anfang besteht so ein Theaterstück aus vielen einzelnen Teilen: kleine Szenen, Lieder, Choreographien, große Szenen, … Diese vielen einzelnen Teile müssen dann noch zusammengefügt werden.Das haben wir bei unserer ersten Durchlaufprobe erfolgreich hinbekommen!Jetzt ist alles in der richtigen Reihenfolge, wir können uns auf Übergänge und die Perfektionierung konzentrieren.

    Weiterlesen…

  • Unsere Szenen nehmen Form an. Und damit alles später auch noch richtig schön anzuschauen ist, hat sich unsere Requisiteurin und Bühnenbauerin schon richtig ins Zeug gelegt!So konnten wir bei unserer aktuellen Probe auch schon mit den ersten Requisiten spielen bzw. diese ins Spiel einbauen. Auch das will gut gelernt und geübt sein … wie auch…

    Weiterlesen…

  • Bei frühlingshaftem Wetter und Sonnenschein fanden unsere ersten Proben auf dem Freiberger Obermarkt statt!Ja, genau! Unser Theaterstück startet auf dem Obermarkt und findet dann im weiteren Verlauf im Städtischen Festsaal statt.

    Weiterlesen…

  • Unsere Freiberger Geschichte nimmt Form an. Wir feilen an den Texten und konzentrieren uns nun auch auf Choreografien und passende Musik. Außerdem hatte an diesem Proben-Wochenende unser Bühnenbild seine Premiere! Unsere Bühnen-Fachfrau Raissa hat den Spieler:innen die Entwürfe für das Bühnenbild vorgestellt.

    Weiterlesen…

Die Unterstützer*innen unserer Projekte

In der Erarbeitung der Stücke in 2023 und 2024 haben wir mit Jens Vilela Neumann (Paradise Garden Productions) aus Berlin zusammen-gearbeitet.

In Kooperation mit dem Sächsischen Staatstheater – Staatsschauspiel Dresden im Rahmen von X.Dörfer wurde 2023 das Theaterstück „Arbeit und Extase – der Kampf ums Goldene Kalb“ und 2024 das Theaterstück „Die Räuber – frei nach Schiller“ erarbeitet.

Das Theaterstück „Die Räuber – frei nach Schiller“ entstand im Jahr 2024 und wurde von der Heidehof Stiftung GmbH und dem Förderprogramm Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz gefördert.

Pl

Platzhal